Drei Tage, drei Gerichte, ein Ziel: Genuss mit Haltung.
In meiner neuen Mini-Serie „3 Tage – 3 Gerichte“ durfte ich die Gewürze von WIBERG aus Salzburg testen – und zwar so, wie sie im Alltag wirklich überzeugen müssen: beim Braten,
Rösten, Marinieren. Keine Showküche, kein Filter – nur pure Aromen, ehrliches Kochen und ein Hauch Kreativität.
WIBERG steht für Gewürze mit Geschichte, Handwerk und Sinn fürs Detail – und das schmeckt man. Doch was passiert, wenn man die Mischung aus Qualität und Neugier in die eigene Küche bringt? Ich hab’s ausprobiert.
Tag 1: Mediterranes Brathendl mit Zitronen-Kräuter-Marinade – Die Sonne auf dem Teller

Knusprige Haut, zarte Textur und dieser Duft von frischem Rosmarin – das Brathendl mit dem Geflügel-Gewürz von WIBERG ist ein kleiner Ausflug ans
Mittelmeer.
Die Mischung verleiht dem Fleisch eine feine Balance zwischen Würze und Frische. Besonders spannend: der zitronige Twist in der Marinade, der das Aroma perfekt
abrundet.
Ein Gericht, das zeigt, wie wenig es braucht, um ein klassisches Hendl in ein mediterranes Soulfood zu verwandeln.
Tipp: Das Geflügel-Gewürz funktioniert auch großartig für Ofengemüse oder als Basis für Zitronen-Oliven-Marinaden.
Tag 2: Goldene Röstkartoffeln mit Rosmarin & Dip – Einfach kann so gut schmecken

Kartoffeln, Olivenöl, ein Backblech – und das Kartoffel-Gewürz von WIBERG. Mehr braucht es nicht.
Die Mischung sorgt für diese goldene Kruste, die man sonst nur aus guten Bistros kennt. Außen kross, innen weich – und das in Kombination mit einem cremigen
Joghurt-Dip einfach perfekt für den Feierabend.
Das Schöne: Die Gewürzmischung hebt den Eigengeschmack der Kartoffel, statt ihn zu überdecken. Und wer will, gibt einfach noch einen Spritzer Zitrone oder Chiliöl dazu – für die Extra-Portion Crunch & Charakter.
Tag 3: Buntes Ofengemüse-Blech mit Feta & Honig – Wenn Würze auf Farbe trifft

Das dritte Gericht ist ein echtes Wohlfühlblech: Paprika, Zucchini, Möhren und rote Zwiebeln – kombiniert mit dem Gemüse-Gewürz aus dem WIBERG Starter Set.
Diese Mischung verleiht dem Ofengemüse Tiefe und Struktur. Kein langweiliges „Beilagen-Gemüse“, sondern ein harmonisches Zusammenspiel von Süße, Röstaromen und
einer leichten Kräuternote.
Getoppt mit Feta und einem Tropfen Honig wird daraus ein Gericht, das auch optisch überzeugt – bunt, frisch und perfekt für den Spätsommer.
Fazit
WIBERG hat mich mit seiner Mischung aus Handwerkskunst, Qualität und Alltagstauglichkeit überzeugt.
Ob Geflügel, Kartoffeln oder Gemüse – jede Mischung hat ihre eigene Persönlichkeit und macht Kochen nicht nur einfacher, sondern auch inspirierender.
Was bleibt, ist ein Gefühl von „das schmeckt echt nach was“ – ehrlich, aromatisch, unkompliziert.
Und genau das liebe ich: Wenn gutes Essen nicht laut schreit, sondern mit Geschmack überzeugt.
Mein Fazit: Geschmack braucht keine Kompromisse – nur das richtige Gewürz.
Kommentar schreiben