· 

Alles aus der Karotte: Zero Waste in 3 Gängen – kreative Rezepte von Foodblogger Toni

 

🥕 Alles aus der Karotte – Zero Waste in 3 Gängen

 

Zero Waste in der Küche beginnt nicht mit großen Veränderungen, sondern mit kleinen, genussvollen Schritten. Ein perfektes Beispiel dafür ist die Karotte:

  • Fast immer im Kühlschrank zu finden

  • Oft nur halb genutzt

  • Schalen und Grün landen meistens im Müll

Dabei steckt gerade in diesen Teilen das volle Potenzial für Kreativität und Geschmack.

 

Für mein Zero-Waste-Menü in der Showküche von Plana Küchenland Ludwigsburg habe ich die Karotte in drei Gängen ins Rampenlicht gestellt. Jeder Gang erzählt eine Geschichte – über Wertschätzung, kulinarische Fantasie und die Macht guter Ideen.

Karottengrün-Pesto
Karottengrün-Pesto: Zero-Waste-Alternative zu klassischem Basilikum-Pesto

1. Gang: Karottengrün-Pesto – regional, würzig, überraschend

 

Pesto kennt man aus Basilikum oder Rucola. Aber aus Karottengrün? Genau hier zeigt sich, wie spannend Zero Waste sein kann.

👉 Warum Karottengrün perfekt ist:

  • Reich an Nährstoffen

  • Würzig-nussiger Geschmack

  • Regional verfügbar und kostenlos mitgekauft

👉 So wird’s zum Highlight:

  • Mit Öl, gerösteten Kernen & Zitrone zu einem Pesto mixen

  • Passt zu Pasta, Brot oder als Dip

  • Überraschend vielseitig und aromatisch

 

Botschaft: Was bisher als Abfall galt, wird zur Hauptzutat.

 

Zutaten:

  • 1 Bund Karottengrün (gewaschen, grob gehackt)
  • 50 g geröstete Sonnenblumenkerne
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Parmesan oder Hefeflocken (vegan)
  • 100 ml Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Zitronensaft nach Geschmack

Zubereitung: 

Alle Zutaten in einem Mixer oder Mörser zu einer Paste verarbeiten. Abschmecken und mit Öl auffüllen. Hält sich im Glas 3-5 Tage im Kühlschrank.

Karottennudeln mit Pesto
Low Carb, leicht & farbenfroh - Karottennudeln mit Pesto

2. Gang: Karottennudeln – farbenfroh & low carb

 

Im zweiten Gang wird die Karotte selbst zum Star. Mit einem Spiralschneider entstehen bunte „Nudeln“ – eine leichte und gesunde Alternative zu klassischer Pasta.

👉 Das macht Karottennudeln besonders:

  • Leuchtend orange und optisch ein Hingucker

  • Low Carb & glutenfrei

  • Schnell und einfach zubereitet

👉 Serviervorschläge:

  • Kurz in der Pfanne anbraten

  • Mit Kräutern, Zitronensaft oder Karottengrün-Pesto kombinieren

  • Perfekt als Hauptgang oder Beilage

 

Botschaft: Genuss ohne Aufwand – Kreativität und Leichtigkeit auf dem Teller.

 

 

Zutaten:

  • 4-5 große Karotten
  • Salz, Olivenöl
  • Karottengrün-Pesto (siehe oben)

Zubereitung:

Karotten mit einem Spiralschneider in Nudeln drehen. Kurz in etwas Öl anbraten oder roh servieren. Mit dem Pesto vermengen und sofort genießen.

Snackidee aus "Resten" - geröstete Schalenchips aus Karottenschalen
Snackidee aus "Resten" - geröstete Schalenchips aus Karottenschalen

3. Gang: Geröstete Karottenschalen-Chips – der perfekte Snack aus Resten

 

Der letzte Gang schließt den Kreis. Was bleibt nach dem Schälen? Die Schalen. Statt im Müll landen sie im Ofen – und werden zu knusprigen Chips.

👉 So geht’s:

  • Karottenschalen mit Öl, Salz & Gewürzen mischen

  • Auf ein Blech legen und im Ofen rösten

  • Knusprig genießen als Snack oder Topping

👉 Vorteile:

  • Nachhaltig & einfach

  • Voller Geschmack

  • Statement gegen Lebensmittelverschwendung

 

Botschaft: Reste sind keine Reste – sondern die Basis für Neues.

 

Zutaten:

  • Schalen von 5-6 Bio-Karotten
  • 1 EL Olivenöl
  • Gewürze nach Wahl: Salz, Paprika, Rosmarin

Zubereitung:

Schalen gut waschen, trocken tupfen, mit Öl und Gewürzen mischen. Auf einem Backblech bei 180°C Umluft ca. 10-15 Min. knusprig backen.

 

Geschichten, die inspirieren

 

Jeder Gang erzählt mehr als nur ein Rezept. Zusammen ergeben sie eine Geschichte darüber, wie wir mit Lebensmitteln umgehen können:

  • Wertschätzung: Von der Wurzel bis zum Grün – alles hat seinen Platz

  • Kreativität: Neue Ideen entstehen, wenn wir über das Offensichtliche hinausdenken

  • Inspiration: Was oft weggeworfen wird, kann zum kulinarischen Highlight werden

 

👉 Zero Waste bedeutet nicht Verzicht, sondern Entdeckung.

Zubereitung der gerösteten Schalenchips aus Karottenschalen
Zubereitung der gerösteten Schalenchips aus Karottenschalen

 

 

 

 

Zero Waste, Markenidentität & die Küche von morgen

 

Dass dieses Menü in der Showküche von Plana Küchenland Ludwigsburg entstanden ist, hat Symbolkraft.

  • Küchen sind nicht nur Orte des Kochens – sie sind Bühnen für Ideen

  • Marken, die Nachhaltigkeit ernst nehmen, begleiten eine Bewegung über den Teller hinaus

  • Zero Waste steht für: langlebige Werte, bewusstes Handeln und Mut für neue Konzepte

 

Plana Küchenland verbindet Design, Qualität und Zukunftsdenken – und Zero Waste passt perfekt dazu.

 

 

Fazit: Alles aus der Karotte – Zero Waste kann jeder

 

Ein Menü aus einem einzigen Gemüse zeigt, wie viel in unscheinbaren Zutaten steckt:

  • Karottengrün-Pesto: überraschend würzig

  • Karottennudeln: farbenfroh & leicht

  • Karottenschalen-Chips: knusprig & nachhaltig

Zero Waste ist machbar, genussvoll und inspirierend. Es verwandelt die Küche in einen Ort für kreative Nachhaltigkeit.

 

👉 Also: Hol die Karotten aus deinem Kühlschrank, probiere es selbst aus – und erlebe Zero Waste in 3 Gängen!

 

So setzt du Zero Waste in deiner Küche um:

  • Verwende jedes Teil der Karotte – von Grün bis Schale

  • Spare Geld & vermeide Lebensmittelverschwendung

  • Genieße kreative, nachhaltige Rezepte


 

👉 Folge mir auf Instagram #TonisTrendlupe, um mehr Zero-Waste-Inspirationen, Rezepte & Stories aus der Plana Küchenland Showküche Ludwigsburg zu entdecken.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0